Fachwissen und Kompetenzen erwerben

Mehrdimensionale Bildungsprozesse anregen

Jetzt Anfrage senden
Lehrinnovationen und Lernen lernen
Wissenstransfer und Qualitätssicherung

KurzProfil

Dr. phil. Maria Groinig, B.A. MA, ist Erziehungs-, Sozial- und Bildungswissenschaftlerin, Autorin, Trainerin, Keynote Speakerin und Performance Künstlerin. Sie verfügt über umfangreiche Forschungs-, Lehr-, Projekt-, Vortrags-, Führungs-, Praxis- und Trainingserfahrungen in- und außerhalb des Hochschulbereichs und ist Gründungsmitglied von CENTRAC – dem kontinentaleuropäischen Chapter von Global INTRAC. 

In ihrer wissenschaftlichen Laufbahn war sie unter anderem am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt tätig, wo sie in Projekten mit Schwerpunkt Bildungs-, Biografie- und Netzwerkforschung sowie der Evaluation von Gewaltschutzzentren fachlich mitverantwortlich war. Am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim arbeitete sie an Projekten zur Teilhabe-, Übergangs- und Lebensverlaufsforschung sowie zur Aufarbeitung, Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt. Am Department of Social Work and Community Development der University of Johannesburg war sie als Senior Research Associate verantwortlich für weiterführende Veröffentlichungen sowie für die Konzeption und Einwerbung von Drittmittelprojekten (CLiP, Sounding Board, YUP, MENT und DIGI-PPF).

Sie absolvierte das psychotherapeutische Propädeutikum (ÖGWG) in Österreich und die Fortbildung zur Psychodrama-Leiterin (DFP / FEPTO) in Deutschland. Darüber hinaus erwarb sie zahlreiche Fortbildungen in Psychotraumatologie und -therapie, Forschung, Praxisentwicklung, Lehre und Politikgestaltung (OE). Sie ist zudem Certified Practitioner in Psychogenealogy and Transgenerational Therapy (Anne Ancelin Schützenberger International School | FEPTO), (Ökobio-)Psychosoziale Beraterin (LSB), autorisierte Bergwanderführerin (Verein der Kärntner Bergwanderführer) und Expertin für die Macht der Würde mit Schwerpunkt Bildung, Pädagogik, Gesundheit und Persönlichkeitstransformation.

Maria Groinig
Maria Groinig
Maria Groinig
Maria Groinig
Maria Groinig
Maria Groinig

BERATUNG | COACHING | GRUPPEN-TRAINING

Care Leaver Statistik Maria Groinig

Pre- und Postdocs: HABIL-Peer-Kolloquium™

Peerorientierte Coaching- und Mentoring-Veranstaltungsreihe für Wissenschaftler*innen am Aufbau von Forschungs- und Lehrgebieten

Teilnahme auf Anfrage möglich
Online-Veranstaltung mit Präsenzanteil
Quartalsweise, je 120 Min
Maximal 12 Teilnehmer*innen
Membership für 2 Jahre (8er Block)
Alumni-Membership für 1 Jahr

 € 600 zzgl. 20% USt. pro Einheit  
€ 4800 zzgl. 20% USt. für einen 8er-Block

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Careleavers Only: Care Leaving Coaching™

Peerorientiertes Gruppen- und Einzelcoaching zur Bewältigung der Statuspassage Leaving Care und der „Care-Erfahrung“ im Lebens-, Bildungs- und Berufsverlauf

Teilnahme auf Anfrage möglich
Online-Veranstaltung mit Präsenzanteil
Quartalsweise, je 120 Min
Maximal 12 Teilnehmer*innen
Membership für 2 Jahre (8er Block)
Alumni-Membership für 1 Jahr

 € 600 zzgl. 20% USt. pro Einheit  
€ 4800 zzgl. 20% USt. für einen 8er-Block

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Einzel-Sessions (10er Block)

Women Only: Farbenspiel™ | Berggipfelerlebnis & Quellenerfahrung™ | (Einzel-)Bergtouren | Brillantschliff™

Teilnahme auf Anfrage möglich
Online- und Präsenz-Format verfügbar
10er Block mit individueller Terminvereinbarung
Maximal 3 Durchgänge pro Jahr
Alumni-Membership für 1 Jahr

€ 549 – 2499 zzgl. 20 % USt. pro 10er Block

BROSCHÜRE HERUNTERLADEN

UNIVERSITÄTEN | HOCHSCHULEN | INSTITUTE

Universitat Hildesheim Logo

University of Johannesburg 

  • Social Work and Community Development
Universitat Klagenfurt Logo

Universität Klagenfurt (AAU)

  • MA Sozialpädagogik und soziale Inklusion
  • MA Schulpädagogik
  • MA Erwachsenen- und Berufsbildung
  • B.A.Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Universitat Hildesheim Logo

Universität Hildesheim

  • MA Soziale Dienste (Dualer Studiengang)
  • MA Sozial- und Organisationspädagogik
  • MA Erziehungswissenschaft
  • B.A.Sozial- und Organisationspädagogik  
ISI Logo

ISI Institut für Soziale Interaktion

  • Kongress-Workshopleitung
Euro FH Logo

EURO-Fernhochschule Hamburg

  • Masterstudiengang „Pädagogik“

Lehrbereiche

Qualitative, Quantitative, Partizipative und Art-based Methoden in der erziehungswissenschaftlichen Sozial- und Bildungsforschung
Berufsethik, Datenschutz und rechtebasierte Perspektiven in der Arbeit und Forschung mit vulnerablen und marginalisierten Gruppen
Berufs- und Handlungsfelder in der Pädagogik (insbesondere Jugendforschung und Heilpädagogik) 
Kulturelle, Soziale, Formale und Transformative Bildung
Übergangsforschung und soziodemografische Ungleichheit
Teilhabe, soziale Inklusion/Exklusion und Partizipation 
Organisationsforschung und Adressat*innenforschung
Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfe und Leaving Care
Care-Leaving Forschung und Care Leaver*innen Communities
Aufarbeitung, Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt
Familien- und Generationentransferforschung
Identitätsbildung und Netzwerkforschung
Biographie- und Lebensverlaufsforschung
Gewaltschutz und -intervention
(Ökobio-)Psychosoziale Arbeit / Beratung, Jugendkulturelle Animation und Weiterleitungsberatung
Psychodrama, Soziodrama, Soziometrie, szenisch-kreative und szenisch-systemische Ansätze
Psychotraumatologie und würdeorientierte Ansätze
Digitalisierung, Digitalität und AI
Praxisbegleitung und -evaluation
Forschungsbasierte Organisationsentwicklung und Politikgestaltung
 Maria Groinig

Gastvortrag Prof. Dr. phil. habil. Silke Gahleitner

Zum Newsletter anmelden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.