Desiderate und Forschungslücken identifizieren

Wissensbestände prüfen und zirkulär aktualisieren

JETZT ANFRAGE SENDEN
Mixed-methods and art-based research
Participatory living lab approaches

Kurz Profil

Dr. phil. Maria Groinig, B.A. MA, ist Erziehungs-, Sozial- und Bildungswissenschaftlerin, Autorin, Trainerin, Speakerin und Performance-Künstlerin. Sie hat vielfältige Forschungs-, Projekt-, Vortrags-, Führungs-, Lehr-, Praxis- und Trainingserfahrungen in- und außerhalb des Hochschulbereichs und ist Gründungsmitglied von CENTRAC – dem kontinentaleuropäischen Chapter von Global INTRAC. 

In Wissenschaft, Forschung, Lehre und Third Mission war sie u. a. am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt (u. a. Rekonstruktive Bildungs-, Biographie- und Netzwerkforschung; Evaluation der Gewaltschutzzentren) und am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim tätig (u. a. CLS-Panelstudie; Teilhabe-, Übergangs- und Lebensverlaufsforschung; Aufarbeitung, Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt). 

Sie hat in Österreich das psychotherapeutische Propädeutikum (ÖGWG), in Deutschland die ISI-Fortbildung zur Psychodrama-Leiterin (u. S. / ISI Hamburg | DFP / FEPTO) sowie vielfältige Fortbildungen im Kontext Psychotraumatologie/-therapie, Forschung, Lehre und Organisationsentwicklung absolviert. Außerdem ist sie Certified Practitioner in Psychogenealogy and Transgenerational Therapy (Anne Ancelin Schützenberger International School | FEPTO), (Ökobio-)Psychosoziale Beraterin (LSB), Autorisierte Bergwanderführerin (Verein der Kärntner Bergwanderführer) und Expertin für die Macht der Würde mit Schwerpunkt Bildung, Pädagogik, Gesundheit und Persönlichkeitstransformation. 

NETZWERKE

Care Leaver Statistik Maria Groinig

CENTRAC

Continental European Network on Transitions to Adulthood from Care

CENTRAC
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Global INTRAC

International Research Network on Transitions to Adulthood from Care

Global INTRAC
Care Leaver Statistik Maria Groinig

HABIL-Peer-Kolloquium

Peerorientierte Mentoring- und Coachingveranstaltungsreihe für Wissenschaftler*innen. Meetings finden vierteljährlich statt; Teilnahme auf Anfrage möglich.

Jetzt Anfrage senden
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Care Leaving Coaching

Careleavers Only: Gruppen- und Einzelcoaching zur Bewältigung der Statuspassage Leaving Care und der Care-Erfahrung im Lebens-, Bildungs- und Berufsverlauf. Teilnahme auf Anfrage möglich.

JETZT ANFRAGE SENDEN
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Advisory Boards

  • NAVIGATE: Navigating Life After Care – Longitudinal Study of Vulnerability and Resilience (Croatian Science Foundation)
  • LISARC: Life situations after residential care - Transdisciplinary secondary analysis of confrontations and positioning in young adulthood with one's own past (SNSF)
Jetzt Anfrage senden

Sammelbände

Leaving Care Maria Groinig

Kindheit – Persönlichkeit – Transformation

Epistemologie, Typologie und Übergänge im Lebens-, Bildungs- und Berufsverlauf

Groinig, Maria
Feer, Eugen
Scherer, Manuel
(2025-2027)

Zeitung Maria Groinig

Szenische Inhaltsdiagnostik

Ein mehrdimensionaler Ansatz zum Verstehen komplexer Problem- und Lebenslagen

Groinig, Maria
Hutter, Christoph
Meschik, Markus
Heimgartner, Arno
(2024-2026)

Leaving Care Maria Groinig

Resonanz – Diversität – Bildung – Teilhabe

Ansätze zur Krisenintervention und -prävention im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, der Erziehungshilfen und des Leaving Care

Groinig, Maria
(2024-2027)

Aktuelle Forschungsprojekte

Care Leaver Statistik Maria Groinig

Youth Welfare and Sexual Exploitation (YUP). A cross-border investigation on the endangerment of children's and youth well-being along societal participation and educational aspirations in the DACH region.

Period 36 months
Review starting 6/2025

Care Leaver Statistik Maria Groinig

Care Leaver Statistics (CLS).
Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener. Eine Langzeitstudie.

Zeitraum
09/2021 - 03/2024

Care Leaver Statistics
Care Leaver Statistik Maria Groinig

Care Leaving in Progress (CLiP). A diversity-informed, participatory living lab and transitioning approach in the context of out-of-home care in Austria.

Period 36 months
Reviewed since 03/2024

ABGESCHLOSSENE FORSCHUNGSPROJEKTE

Leaving Care Maria Groinig

Leaving Care – Bildungserfolg – Lebenslagen. Wohlbefinden und nachhaltige Bildungs- und Berufswege in Prozessen der Beziehungs- und Identitätsmodifikation herstellen.

Zeitraum
01.01.2021 - 30.08.2022

Zeitung Maria Groinig

Evaluation der Gewaltschutzzentren Burgenland, Niederösterreich, Tirol und Kärnten

Zeitraum
01.02.2018 - 31.12.2019

Zeitung Maria Groinig

Bildung als Perspektive für Care Leaver? Bildungschancen und Einfluss sozialer Kontextbedingungen auf Bildungsbiographien von Care Leavern. 

Zeitraum
01.04.2016 - 31.03.2018

Care Leaver Statistik Maria Groinig

Scoping Review: Internationaler Forschungs- und Entwicklungsstand zum Themenfeld Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Institutionen

Zeitraum
03/2024 - 09/2024

AUSGEWÄLTE VERÖFFENTLICHUNGEN 

Experten-Podcast

TV INTERVIEW

Zum Newsletter anmelden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.